Szeniale im
Zuhause der Stadt
Acht Konzerte von Oktober 23 – Mai 24
Die Szeniale kommt in die Häuser Gelsenkirchens. Mit Konzerten an Orten, die zu entdecken sind. Und mit Menschen und Musiken, die sich hier ganz neu begegnen. Vielleicht in naher Nachbarschaft oder am anderen Ende der Stadt. Zum Heimspiel bieten Gastgeber:innen in privaten oder öffentlichen Räumen Musiker:innen eine Bühne, und ihren Gästen – rund um das musikalische Ereignis – Raum und Gelegenheit für Begegnung und Kennenlernen mit „besonderer Note“. Ein Abend, an dem wir uns von der Muse und der Stadt küssen lassen – und nach dem womöglich alles anders bleibt …
Der Eintritt für alle Heimspiele ist frei. Je nach Ort ist die Platzzahl begrenzt, deshalb bitten wir unsere Gäste um Anmeldung für die Gästeliste, damit es allen beim Konzert gut geht und auch die Gastgeber:innen wissen, auf wen sie sich freuen dürfen.
(Die entsprechende E-Mail Adresse für die Anmeldung zur Gästeliste finden Sie jeweils zum Termin) Herzlichen Dank.
27.10.23 – 19:00 Uhr
SCHWENGLER, MAAS, VAN MEEL
Acoustic Jazz

Unter der Maxime “Weniger ist mehr” tauchen Matthias Schwengler, Johannes Maas & Caspar van Meel gemeinsam in spannende Klangwelten ein. Mit rein akustischen Klangfarben präsentiert das Trio Musik aus der Feder von Johannes Maas, die von Schlichtheit und Klang lebt, die sich nicht aufdrängt, jedoch dadurch nicht minder in ihren Bann zieht. Mit dem Kontrabassisten Caspar van Meel und dem Trompeter Matthias Schwengler konnte Johannes Maas zwei herausragende Instrumentalisten gewinnen, die sich mit ihrem Klang und persönlichen Ausdruck in besonderer Weise in die Musik einzubringen vermögen.
Matthias Schwengler – Trompete / Flügelhorn
Johannes Maas – Gitarre / Baritongitarre | Komposition
Caspar van Meel – Kontrabass
Dieses Heimspiel-Konzert findet in der kulturraumstation meyer56 statt.
Adresse: Karl-Meyer-Str. 56, 45884 GE-Rotthausen.
Plätze: 30
Anmeldung nicht mehr möglich. Konzert hat bereits stadt gefunden!
17.11.23 – 18:00 Uhr
MENGER & WOLFF
Smooth Jazz, Ambient-Music

Das Heimspiel in Schalke ist in diesem Fall kein Fußballereignis sondern Szeniale, die „stadt findet“ im Atelier Lüke: Eine musikalische Begegnung mit dem Duo Menger und Wolff, in mitten von Bildern und Objekten der Künstlerin C.Lüke. Menger und Wolff wissen mit ihren außergewöhnlichen sounds, die Lounge Musik, Smooth Jazz, Ambient-Music bis hin zu Avantgarde Sounds umfasst, zu verzaubern.
Das Besondere an diesem Abend wird die Verbindung dieser soulmates sein: Menger und Lüke, die bereits in diversen multimedialen Projekten zusammengearbeitet haben sowie Wolff und Menger, die seit 2020 als experimentelle Einheit unterwegs sind, treffen hier zu einem gemeinsamen Vorhaben zusammen. Lükes Videopräsentation von Reisebildern aus Peru werden für das Duo Anlass zur musikalischen Umsetzung. Eine (be)sinnliche Reise von der Stadt in die Welt.
Dieses Heimspiel-Konzert findet im Atelier Claudia Lüke statt.
Adresse: Luitpoldstraße 50, 45881 GE-Schalke.
Plätze: 35
Anmeldung nicht mehr möglich. Konzert hat bereits stadt gefunden!
18.01.24 – 19:00 Uhr
EINE ART FASHION PERFORMANCE
mit Plewka & Schmedtje und Fisch & Apfelmus

Am 10. September 23 lud das Modelabel Fisch & Apfelmus zu „Eine Art Textil Performance“ mit Jan Plewka in die Alte Brotfabrik ein. Plewka, u.a. bekannt als Frontmann der Band Selig, und mittlerweile ebenso mit einem gewissen Standing als malender Künstler, kreierte in einer über zehnstündig andauernden Performance großformatige Stoffkunstwerke. Diese fair gehandelten und nachhaltig produzierten Textilien verarbeiten Fisch & Apfelmus in Kollaboration mit dem Label Kokolor Clothing zu exklusiven Accessoires und Kleidungsstücken, die im Rahmen dieses außergewöhnlichen Szeniale-Heimspiel im Foyer des Musiktheaters Gelsenkichen präsentiert werden. Jan Plewka selbst wird vor Ort sein und im Duo mit Marco Schmedtje die Fashion Performance musikalisch bereichern.
(Foto Plewka & Schmedtje: Sven Sindt)
Jan Plewka – Stimme
Marco Schmedtje – Gitarre
Fisch&Apfelmus – Performance
Gastgeber:innen dieses Heimspiels sind das MIR (Musiktheater im Revier / Gelsenkirchen), Fisch&Apfelmus und Szeniale.
Musiktheater im Revier (Foyer)
Adresse: Kennedypl. 1-5, 45881 Gelsenkirchen
Einlass ab 18.00 Uhr, Show ab 19:00 Uhr
Plätze: 150
Anmeldung für dieses Heimspiel hier: heimspiel1801@szeniale.ruhr
19.01.24 – 19:00 Uhr
DAS HAMPELSTERN-TERZETT
Retro

Mit unbändiger Improvisationsfreude widmen sich Matthias Wilhelm, Achim Zepezauer und Guido Schlösser dessen kompositorischen Kleinodien, die das Bewußtsein erheitern, manchmal jedoch an den Abgrund führen. Kurze Geschichten von Daniil Charms, vorgetragen von Matthias Wilhelm, vervollständigen das Programm.
„Es gibt noch Originale. Das Hampelstern-Terzett ist so eins. (…) Retro ist nicht nur der Sound des Terzetts, sondern auch das ganze Auftreten, Songs für Hausfrauen und Cowboys.“ (Nina Schröder, WAZ)
Matthias Wilhelm – Tuba
Achim Zepezauer – Kleininstrumente
Guido Schlösser – Zugriegelorgel
Gastegeberin dieses Heimspiel-Konzerts: Die Rosi
Adresse: Weberstraße 18, 45879 GE-Altstadt
Plätze: 40
Anmeldung für dieses Heimspiel hier:
16.02.24 – 19:00 Uhr
3 CORDES
Streichtrio

Das Streichtrio 3Cordes beeindruckt seit über 10 Jahren durch seine Leidenschaft für die Musik, seine unverwechselbaren Interpretationen und die Fähigkeit, stets neue Wege zu gehen. Das Repertoire von 3Cordes spannt sich von Klassik bis Filmmusik und verspricht abwechselnde, hörenswerte Programme.
Veronika Aluffi, Violine, spielt seit 2013 im preisgekrönten Essener Kammerorchesters Ensemble Ruhr und gründete zeitgleich mit Kollegen der Akademie der Essener Philharmoniker das Streichtrio 3Cordes. Friederike Imhorst, Viola, ist als erfahrene Bratschistin immer wieder in verschiedenen Ensembles und Orchestern zu hören, z.B. im Ensemble Ruhr, Folkwang Kammerorchester, Duisburger Philharmoniker, Dortmunder Philharmoniker und Neue Philharmonie Westfalen. Ghislain Portier, Violincello, ist ein französisch-britischer Cellist mit einem breiten Spektrum solistischer und kammermusikalischer Betätigungen und seit 2023 Mitglied im Streichtrio. Er wird zudem regelmäßig zu internationalen Festivals wie dem Klasik Keyifler Festival Cappadocia (Türkei) sowie dem International Music Festival Musiquem Lleida! (Spanien) eingeladen.
Veronika Aluffi – Violine
Friederike Imhorst – Viola
Ghislain Portier – Violincello
Gastegeberin dieses Heimspiel: Runder Tisch Horst
Adresse: Jugendheim Horst, Buerer Str. 86, 45899 GE - Horst
Plätze: 60
Anmeldung für dieses Heimspiel hier:
15.03.24 – 19:00 Uhr
TÜPFELTAUBE
Chansons

Tüpfeltaube präsentiert in ihrem aktuellen Programm "Que je t’aime“ bekannte und unbekannte französische Chansons in neuem Gewand. Stücke zwischen Sehnsucht und bunten Schmetterlingen im Bauch. Dabei spielt sie gekonnt mit unseren Erwartungshaltungen, schöpft aus Nostalgie und verwandelt sie in visionäre Arrangements. Aus einer epischen Rockhymne wird ein feines, zerbrechliches, zartes Liebesgeständnis. Ein simpler Popsong verwandelt sich in einen schillernden Teppich aus Flötenklängen mit orchestralem Streichensemble. Sarahs Gesang hüllt uns dunkelweich ein und strahlt dann plötzlich wieder glockenklar. Tüpfeltaube feiert in jeder einzelnen Note Kreativität in ihrer ungebändigten Vielfalt.
Sarah Horneber – Gesang, (Quer)Flöten, Klavier
Anna–Sophie Dreyer – Quinton, Backing Vocals
Veit Steinmann – Cello, Mandocello, Electronics, Backing Vocals
Gastegeberin dieses Heimspiel: Susanne Dillner
Adresse: n.n., 45899 GE -
Plätze: 30
Anmeldung für dieses Heimspiel hier:
28.04.24 – 15:00 Uhr
SKJELLA
A-Cappella Vokalensemble

Frische Polyphonie alter Gesänge aus aller Welt. Sigrid Pettrup, Ute Schüwer und Anne Jannick singen dreistimmig alte Gesänge aus verschiedenen Regionen der Welt frisch zubereitet. Skjella arrangiert die 2.und 3.Stimme zu vorhandenen oft mündlich überlieferten alten Liedern. Skjella gibt es seit 2008. CD Erscheinungen: 2014 “La Bergera” und 2020 “Orange”. Im Wort Skjella steckt sky“, „ciel“ für Himmel und „elle“, „ella“, also sie, die Frau. Die Skjellas stehen mit beiden Beinen auf der Erde, berühren mit ihren Liedern aus Südfrankreich, Nigeria, Chile, Norwegen oder Georgien aber manchmal auch ein Stückchen Himmel…
Gastegeberin dieses Heimspiel: Claudia Geiss
Adresse: Surressestr. 30, 45891 GE-Erle
Plätze: 40
Anmeldung für dieses Heimspiel hier: