Skip to content

szeniale

festival der freien künste

festival der freien künste

Über

Die SZENIALE lädt alle zwei Jahre Künstler:innen und Akteur:innen der freien Kunst- und Kulturszene ein, das Kreativ.Quartier Ückendorf in Gelsenkirchen zu bespielen. Mit künstlerischen und kreativen Projekten präsentiert sich das Festival als spartenübergreifende Plattform und Experimentierfläche. Straßen, Plätze, Ateliers, Hinterhöfe und öffentliche Gebäude werden zu außergewöhnlichen Spielorten und Präsentationsflächen von Musik, Theater, Tanz, Performance, Bildender Kunst und Literatur.

Die SZENIALE versteht sich als öffentlicher Begegnungs- und Gestaltungsraum von Kunst und Kultur, als Teilhabe-Ermöglicherin, als „Bühne der Nachbarschaften“, als Beitrag zum Erleben von Kunst und Kultur als Wesensmerkmal gelingender Gesellschaft.

Mit jeder Szeniale ist ein Leitmotiv verknüpft (2022 „Nebenan beginnt die Welt“, 2024 „findet stadt!“). Dies eröffnet für die Künstler*innen und Besucher*innen des Festivals die Möglichkeit, Themen und Schwerpunkte in den Focus zu rücken, die der fortlaufenden Auseinandersetzung bedürfen und über die augenblicklichen Verhältnisse hinausweisen: Nachhaltigkeit, Achtsamkeit, Verantwortung, Nachbarschaft, Gesellschaft.

Getragen und organisiert wird die Szeniale mit großem Engagement vom gleichnamigen Förderverein in Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen sowie weiteren Unterstützer:innen aus Stadtgesellschaft und Wirtschaft.

Blog

Zuhause wird szeniale Bühne

Beim Szeniale-Festival 2026 wollen wir die „Bühne der Nachbarschaften“ wieder stärker ins Rampenlicht rücken. Denn wir sind überzeugt: Lebendige Nachbarschaften stärken den sozialen Zusammenhalt und sind ein wichtiger Baustein für eine widerstandsfähige Gesellschaft …
Weiterlesen

Warum wir Social-Media verlassen

In den nächsten Wochen werden wir etwas tun, was viele für unmöglich halten: Wir werden unsere  Social-Media-Konten löschen.
Weiterlesen

Szeniale au cinéma

Bei der Szeniale 24 hatten wir das große Glück und die Freude, für eine ganz besondere Kooperation ein
Weiterlesen

Festival

Das Leitmotiv der Szeniale 26

Worauf wollen wir noch warten?
Diese Frage steht nicht nur als Leitmotiv über dem Szeniale Festival 2026, sie ist vielmehr ein Weckruf in einer Zeit, in der das Warten zum gesellschaftlichen Programm geworden zu sein scheint. Wir warten auf bessere Zeiten, auf politische Lösungen, auf gesellschaftlichen Zusammenhalt – während um uns herum die Welt nicht wartet, sondern sich in rasantem Tempo verändert …

Szeniale Festival-Infos
Die SZENIALE und alle beteiligten Personen stehen ein für Vielfalt und gegen jegliche Form von Diskriminierung. Auf dem Festival ist kein Platz für populistische, extremistische, rassistische, nationalistische, antiislamische, antisemitische, antidemokratische, homo- und transphobe, sexistische, frauenverachtende, gewaltverherrlichende sowie weitere diskriminierende Anschauungen und Darstellungen.

Programm

86 Aufführungen mit rund 100 Akteuren an 30 verschiedenen Spielorten:
Das war die „Szeniale 24“ in Gelsenkirchen.

Auch im kommenden September soll es ein ausreichend umfangreiches Programm geben. Wie genau das aussehen wird, entscheidet sich aber erst nach Beendigung des Open Call. Dann nämlich werden die Einreichungen gesichtet und die Künstler:innen und Projekte ausgesucht. Die Szeniale ist genauso gespannt wie du.

Was wir hier allerdings schon verraten können ist, wann die Szeniale 26 stattfinden wird:

25./26. September 2026

Open Call 26

Wir laden Künstlerinnen, Künstler und Kreative aller Disziplinen herzlich ein, sich für das Festival Szeniale 2026 in Gelsenkirchen zu bewerben. Ob bildende oder darstellende Kunst, Literatur oder Musik, als Solo-Performance, Installation, Live-Show, Video, Audio oder interdisziplinäre Projekte – wir suchen mutige, dabei zugleich zugängliche Arbeiten, die unser gemeinsames kreatives Spektrum bereichern.

Freundlich und erwartungsvoll aufgerufen, die Bewerbung für ein künstlerisches Projekt zur SZENIALE 26 einzureichen ist, wer der Idee folgt, das Leitmotiv in einen Beitrag zu verwandeln.

festivalkontakt

Schreib uns!

    Newsletter

    Zum Newsletter – In eigener Sache

    Soziale Medien werden von milliardenschweren Konzernen gesteuert, die Stimmungen beeinflussen und ihre Macht politisch nutzen. Wir möchten uns dieser Abhängigkeit entziehen und neue, direktere Wege der Begegnung und Information suchen – wie diesen Newsletter.

    Darum verabschieden wir uns Schritt für Schritt von Facebook, Instagram & Co. und setzen auf ein anderes, echtes soziales Netzwerk: den direkten Austausch mit euch.

    Bleibt uns verbunden, freut euch auf Neues – und macht eure echten Follower auf uns aufmerksam.